top of page

Tipps für erfolgreiches und nachhaltiges Messemarketing



M
M

Fachmessen und Publikumsmessen sind für viele Unternehmen eine wichtige Marketingstrategie, und das aus gutem Grund. Es ist eine unvergleichliche Gelegenheit, mit potenziellen Zielgruppen in kürzester Zeit in Kontakt zu treten. Standbau und Standmiete sind oft grosse Budgetposten, so dass Sie sicherstellen müssen, dass Ihre Teilnahme greifbare Ergebnisse liefert. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr Messemarketing optimieren und Ihren Erfolg maximieren können.



Ziele definieren und Besucher verstehen

Der erste Schritt zu einem erfolgreichen Messeauftritt besteht darin, Ihre Ziele klar zu definieren.


Messen bieten eine hervorragende Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen. Es ist zwar wichtig, bestehende Beziehungen durch persönliche Kontakte zu pflegen, aber Ihr Hauptaugenmerk sollte auf der Gewinnung potenzieller Zielgruppen liegen. Definieren Sie Ihre Zielgruppen: Neukunden, Stammkunden, Partner, Mitarbaiter, Lehrlinge, usw. um zu verstehen, was Messebesucher antreibt. Denken Sie an die folgenden Fragen:

  • Sind sie in erster Linie auf der Suche nach Informationen und Branchenkenntnissen?

  • Wollen sie konkrete Geschäfte aushandeln und Angebote einholen?

  • Werden die Geschäfte in der Regel vor Ort abgeschlossen?


Die Antworten können je nach Branche und der Komplexität Ihrer Produkte oder Dienstleistungen sehr unterschiedlich ausfallen. Im Allgemeinen gilt: Je grösser die Investition und je komplexer das Angebot, desto unwahrscheinlicher ist es, dass ein Geschäft vor Ort abgeschlossen wird.


Ihre Ziele sollten diese Erkenntnisse widerspiegeln. Hier sind einige mögliche Ziele, die Sie in Betracht ziehen sollten:


  • Sammeln Sie 100 neue E-Mail-Adressen

  • 5 neue Geschäftsabschlüsse sichern

  • 10 massgeschneiderte Angebote für potenzielle Kunden

  • 3 Interessenten für eine Ausbildung gewinnen

Indem Sie die Interessen der Besucher mit Ihren Angeboten und Zielen in Einklang bringen, können Sie Ihre Messe-Marketing-Strategie effektiv planen und umsetzen und so letztendlich den Erfolg steigern.



Messeauftritt plane

Effektives Messemarketing beginnt lange vor der Veranstaltung. Wenn Sie sich strategisch vorbereiten, schaffen Sie eine solide Grundlage, um potenzielle Kunden an Ihren Stand zu locken. Es reicht nicht aus, sich nur auf zufällige Begegnungen mit vorbeikommenden Besuchern zu verlassen. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf eine proaktive Kommunikation im Vorfeld der Messe, um sicherzustellen, dass ein breites Publikum von Ihrer Präsenz erfährt. Je mehr Menschen von Ihrer Teilnahme wissen, desto grösser ist die Chance auf Engagement und Erfolg.


  • Eigene Kommunikationskanäle: Informieren Sie über Ihren bevorstehenden Messeauftritt auf Ihrer Website, in E-Mails, Newslettern, Rechnungen und persönlichen Gesprächen. Dieser Ansatz sorgt für maximale Sichtbarkeit und Kontaktaufnahme mit Ihrer Zielgruppe.

  • Landingpage: Stellen Sie auf der Seite wichtige Informationen zur Verfügung, darunter Ihr Hauptthema, Details über das Messeteam und einen Überblick über geplante Aktivitäten wie Präsentationen. Dies wird Ihr Publikum ansprechen und den Wert einer Teilnahme deutlich machen.

  • Social Media: Teilen Sie den Link zu Ihrer Landing Page auf Plattformen wie Facebook, XING oder LinkedIn. Laden Sie Ihre Fans und Kontakte ein, ganz einfach einen Termin zu vereinbaren.

  • Public Relation: Eine Pressemitteilung in einschlägigen Fachmedien, in der Sie über die Besonderheiten Ihres Messeauftritts oder Ihre Botschaft informieren.

  • Messemedien: Viele Messen verfügen über eigene Newsletter, Blogs oder Printpublikationen, die vor und während der Messe verteilt werden.





Standdesign im CD den Marketingzielen der Messe anpassen

Gestalten Sie Ihren Stand so, dass er Ihre Marketingziele erfüllt. Broschüren, Flyer, Magazine und Visitenkarten sind wichtige Bestandteile des Messemarketings, die eigentliche Herausforderung besteht darin, die Besuchern auf sich aufmerksam zu machen und sie zu interessanten Gesprächen zu animieren.


Zwei entscheidende Faktoren entscheiden über den Erfolg Ihres Standes: Er muss entweder fesselnd und unterhaltsam sein oder den Besuchern einen echten Mehrwert bieten. Im Idealfall wird Ihr Stand eine harmonische Mischung aus beiden Elementen bieten.


Erwägen Sie, einzigartige Exponate einzubauen, die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Wenn Ihr Unternehmen keine physischen Produkte anbietet, können Sie die Besucher durch fesselnde Videos und überzeugende Infografiken und Botschaften ansprechen.



Verbessern Sie Ihr Messeerlebnis: Bieten Sie echten Mehrwert

Nutzen Sie Ihren Messeauftritt, um einen echten Mehrwert zu bieten, der bei den Besuchern ankommt. Viele Besucher wollen sich weiterbilden und Wissen austauschen, und Sie können diese Nachfrage direkt bedienen.


Ziehen Sie besipielsweise in Erwägung, während der Messe einen Vortrag zu halten, der über die reine Werbung für Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen hinausgeht. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, aufschlussreiche Informationen zu liefern, die sich mit den echten Herausforderungen befassen, denen Ihre Zielgruppen begegnen. Stimmen Sie Ihre Präsentation auf die Themen der Messe ab, um Relevanz und Engagement zu gewährleisten.


Die Vorteile dieses Ansatzes sind erheblich:

  • Kompetenz etablieren: Ihr Unternehmen wird als führendes Unternehmen in Ihrem Bereich anerkannt.

  • Förderung des Engagements: Potenzielle Kunden werden Sie aufsuchen und so Gelegenheiten für sinnvolle Unterhaltungen schaffen.

  • Vertrauen aufbauen: Das Anbieten wertvoller Informationen, ohne eine Gegenleistung zu erwarten, fördert das Vertrauen und schafft eine solide Grundlage für die Generierung von Leads und erfolgreiche Verkäufe.


Eine weitere effektive Strategie ist die Integration von Offline-Messen mit Online-Inhalten. Fordern Sie die Besucher auf, ihre Kontaktinformationen im Austausch gegen wertvolle Ressourcen zu hinterlassen. Dieser Ansatz hilft Ihnen nicht nur dabei, Leads zu sammeln, sondern stellt auch sicher, dass die bereitgestellten Informationen von Nutzen sind, unabhängig von der unmittelbaren Kaufabsicht.


Interessante Kommunikatiosnmittel für rund um die Messe:

  • Firmenbroschüre (Print & PDF Downlaod)

  • Kundenmagazin (Print & PDF Donwload)

  • Chechlisten (Print, PDF Donwlaod & Online)

  • Webinare (online)

  • Hörbücher (online)

  • Informationsvideo (Online)

  • Kalkulator / Konfigurator (Print & Online)

  • Wissensblog (Online)

  • E-Newsletter (Online)

  • Produktinfomration (Print, PDF Donwload und Online)

  • Kartenspiel mit Leistungen / Produkten (Print & Online)

  • usw.



Messestand an der Sindex
Messestand an der Sindex

Messe-Nachbereitung und Evaluierung

Wenn die Messe zu Ende ist, ist das Timing entscheidend. Besucher, die ihre Kontaktdaten angegeben haben, sollten nicht warten, denn das gefährdet das Vertrauen, das Sie gerade aufgebaut haben. Wenn Sie an Ihrem Stand keine iPads oder ähnliche Geräte verwenden, um sofort digitale Inhalte zu versenden, sollten Sie die Tage nach der Veranstaltung mit den Nachfassaktionen beginnen.


Um diesen Prozess zu rationalisieren, erstellen Sie vor der Messe einen Marketing-Funnel für die automatische Nachbereitung. Die kontinuierliche Lieferung an wertvollen Inhalten, die ohne Erwartung bereitgestellt werden, stärken das Vertrauen Ihrer Kontakte in Ihr Unternehmen. Sie fühlen sich wertgeschätzt, was ihren Glauben an Ihr Fachwissen stärkt und Sie in eine vorteilhafte Position im Verkaufsprozess bringt.



Fazit

Ob Sie nun einen kleinen Stand mit wenig Informationsmaterial oder einen grossen Standplatz mit umfangreichen Kommunikationsmitteln an der nächsten Messe ausstellen – achten Sie auf

ein ganzheitliches Design (CD), eine klare Markenidentität und prägnante Botschaft, damit die Besucher von einem Markenerlebnis überzeugt werden können.

Kostentipp: Mit der Entwicklung von Messematerial bietet es sich an, erweiternde und Folgemassnahmen mit zu planen. Denn, wertvolles Zusatzmaterial steigert das Besuchererlebnis und führt in der der gemeinsamen Umsetzung zu Synergien, was sich in günstigeren Kosten weiderspiegelt.



Beratung

Wenn Sie über Ihr Marketing, das Standdesign oder Messekommunikation und Unterlagen für Ihre Messe oder Ihren Event nachdenken, sind wir von cocomu gmbh für Sie da. In einem Beratungsgesprächen idenitifzieren wir die Herausforderungen und zeigen anhand erfolgreicher Kundenreferenzen die verschiedenen Möglichkeiten auf und wie gewonnene Synergien Ihre Marketing- und Kommunikationsbemühungen verbessern können.



Neugierig geworden?

Kontaktieren Sie uns bei Interesse einer kostenlosen Beratung: 032 621 61 01 oder contact@cocomu.ch.

Comments


bottom of page